05.02.2015
Die Vor- und Nachteile bei Scheiben- und Trommelmähwerken oder die Vorteile der Shredlage gegenüber der klassischen Maissilage waren Themen, die die Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schulen (BBS) I Aurich im Teil „Vortrag/Präsentation“ beim Berufswettbewerb vorstellten. Die Teilnehmerzahl war mit 160 TeilnehmerInnen sehr hoch, so dass die Vorträge bereits zwischen dem 26. und 30. Januar gehalten wurden. Am Donnerstag, den 5. Februar wurden dann die anderen Wettkampfteile absolviert. Schriftlich wurde das Allgemeinwissen getestet, so sollten z.B. die an Deutschland grenzenden Staaten genannt werden. Natürlich war auch das Fachwissen gefragt, wie z.B. nach den Anforderungen, die Z-Saatgut erfüllen muss. Kopf und Hand zählten beim Bau eines Gerätehalters. Dabei war weniger das fertige Endprodukt von Bedeutung als die Vorgehensweise, Sorgfalt oder die Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen. Im zweiten Teil der Praxis-Aufgabe bestimmten die TeilnehmerInnen verschiedene Werkstoffe. Obwohl die angehenden LandwirtInnen fast tagtäglich mit diesen Stoffen in Berührung kommen, war es nicht so leicht, sie richtig zu identifizieren.
Das alles trotz der hohen Teilnehmerzahl reibungslos lief, ist den über 40 ehrenamtlichen Richtern und dem Engagement der Lehrer bzw. der Schule zu verdanken.
Die TeilnehmerInnen sind zwischen 16 und 20 Jahre und befinden sich im ersten, zweiten bzw. dritten Ausbildungsjahr oder besuchen das Berufliche Gymnasium Agrarwirtschaft. Entsprechend wurden jeweils die drei besten ihres Jahrgangs zum Sieger gekürt:
Landwirtschaft Leistungs- gruppe 1 | Platz | Name | Ortsteil | |
Gymnasium | 1 | Claas | de Vries | Theener |
Gymnasium | 2 | Wiebe Jonas | Ulferts | Ihlow |
Gymnasium | 3 | Lukas | Freerks | Saterland |
3. Lehrjahr | 1 | Antje | Sanders | Weener |
3. Lehrjahr | 2 | Udo | Haßbargen | Aurich |
3. Lehrjahr | 3 | Vera | Akkermann | Krummhörn |
2. Lehrjahr | 1 | Philipp | Schulte-Althoff | Haltern am See |
2. Lehrjahr | 2 | Fenna | de Beer | Norden |
2. Lehrjahr | 3 | Thido | Meinders | Rhauderfehn |
1. Lehrjahr | 1 | Bernd | Enninga | Südbrookmerland |
1. Lehrjahr | 2 | Lukas | de Vries | Großefehn |
1. Lehrjahr | 3 | Steffen | Busch | Norden |
Von uns an dieser Stelle: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Vielleicht schafft es ja eine/r bis zum Bundesentscheid. Bevor daran zu denken ist, geht es zunächst zum Gebietsentscheid am 19. März, der zum ersten Mal an der BBS I Aurich stattfinden wird. Weitere Stationen sind dann der Landesentscheid am 17. und 18. April in Rotenburg und der Bundesentscheid vom 1. – 5. Juni in Rendsburg.