Viele Verbraucher haben keinen direkten Kontakt mehr zu Landwirten, sie kennen Landwirtschaft quasi nur aus Büchern und aus Erzählungen. Negative Berichte über moderne Landwirtschaft nehmen zu, positive Entwicklungen werden hingegen kaum wahrgenommen. Das Schreiben von Gegendarstellungen hilft nicht weiter, die Verbraucher müssen sich selbst überzeugen, vor Ort Landwirtschaft erleben, mit allen Sinnen, im Gespräch mit dem Experten für Landwirtschaft, dem Landwirt/der Landwirtin selbst.
Landwirtschaft - ihren Job - erklären kann der Landwirt/die Landwirtin am besten selbst. Öffentlichkeitsarbeit beginnt mit dem Anziehen der Stiefel, mit dem eigenen Verhalten. Was darüber hinaus noch alle in Sachen Öffentlichkeitsarbeit gemacht werden kann, erfahren Sie nachfolgend (wird laufend ergänzt).
Haben Sie noch Ideen? Oder Fragen?
E-Mail: maren.ziegler(at)lhv.de oder Telefon: 04941-609260
Wir unterstützen diverse Aktionen zur Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit
Transparenz schaffen – Vom Erzeuger bis zur Ladentheke ist ein Kooperations- und Bildungsprojekt für Niedersachsen und Bremen. Kindern und Schülern soll die Landwirtschaft sowie die Herstellung der Lebensmittel näher gebracht werden.
Weitere Informationen: www.transparenz-schaffen.de
Auch der LHV ist einer der regionalen Bildungsträger, weitere Infos und Kontakt...
Was ist Frühstück sucht Gast?
Der Grundgedanke ist, der nicht landwirtschaftlichen Bevölkerung die Landwirtschaft und ihre Produkte wieder näher zu bringen und einen Beitrag zur Verbraucherinformation zu leisten.
Im 2-Jahres Rhythmus öffnen landwirtschaftliche Betriebe Ihre Türen und bieten Ihren Gästen ein rustikales Frühstück in ländlicher Atmosphäre und eine geführte Betriebserkundung.
Mehr Infos im Flyer (Link öffnet pdf-Datei) oder bei Maren Ziegler.
Alle zwei Jahre öffnen niedersachsenweit landwirtschaftliche Betriebe ihre Hoftore. Zum Tag des offenen Hofes rufen der Bund der Deutschen Landjugend, der Deutsche LandFrauenverband und der Deutsche Bauernverband auf. Ein Hoffinder unter www.offener-hof.de informiert besucherfreundlich über die sich beteiligenden Betriebe in einer Region und die speziellen Angebote.
Infos für Gastgeber: http://www.die-deutschen-bauern.de/gastgeber-downloads
Wenn Sie sich beteiligen wollen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite, sprechen Sie uns an!
Von Landwirten mit Landwirten - Frag doch mal den Landwirt informiert im Web/in den sozialen Medien über die Arbeit der Bauern. Dort kann sich jeder einbringen.
Facebook: www.facebook.com/fragdenlandwirt
Instagram: www.instagram.com/frag_den_landwirt
Twitter: http://twitter.com/Bauernwiki
DIALOG MILCH will zur Neuorientierung und Neupositionierung der Branche beitragen. Viele Infos und Projekte rund um die Milch sind auf http://dialog-milch.de zu finden.
Die Kollegen aus Schleswig-Holstein haben eine informative Broschüre zusammengestellt. Mehr dazu hier...
Ziel dieser Initiative ist es, durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit ein realistisches Bild der modernen Landwirtschaft zu vermitteln.
Jeder kann sich dort beteiligen und z.B. die Radiowerbespots unterstützen.
Allgemeines
Argumentationsleitfaden: https://www.fablf.de/publikationen/aktuelles/landwirte-im-spannungsfeld
Zahlen und Fakten zur Landwirtschaft: https://www.bauernverband.de/situationsbericht
Faktenchecks https://www.bauernverband.de/faktenchecks
Speziell zum Thema Milch: https://www.dialog-milch.de/dialog/milchfacts
Zum Thema Schwein: https://www.faktencheck-schwein.de
Georg Keckls Ausführungen sind auch immer sehr gut: http://www.keckl.de
Gute Recherchen zu landw. Themen: https://www.addendum.org
BLE-Medienservice (früher aid): https://www.ble-medienservice.de (oft ist der Download kostenfrei)
Merkblatt Bauernhofbesuch 1 www.tierseucheninfo.niedersachsen.de/servlets/download?C=52540243
Merkblatt Bauernhofbesuch 2 www.tierseucheninfo.niedersachsen.de/download/85702
Kinder sicher und gesund auf dem Bauernhof https://cdn.svlfg.de/fiona8-blobs/public/svlfgonpremiseproduction/ca0179219de5a35b/473c86a479e1/07_kinder-sicher-und-gesund-auf-dem-bauernhof.pdf
Kinder sicher und gesund auf dem Bauernhof – Checkliste https://cdn.svlfg.de/fiona8-blobs/public/svlfgonpremiseproduction/9425f83905dae1db/07db8271d482/checkliste-kindersicherheit-auf-dem-bauernhof.pdf
Kinder sicher und gesund auf dem Bauernhof - Kinderfibel https://cdn.svlfg.de/fiona8-blobs/public/svlfgonpremiseproduction/6752ac95510cab90/304e1e008b2b/12_kinderfibel-4-gesamt.pdf
Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V. (BAG) http://www.kindersicherheit.de
Der Bauernhof als Lernort: https://www.ima-shop.de/Der-Bauernhof-als-Lernort
Lernort Bauernhof - Der Leitfaden für Lehrkräfte https://www.ble-medienservice.de/3317/lernort-bauernhof-der-leitfaden-fuer-lehrkraefte
Expedition in den Kuhstall https://www.ima-shop.de/Expedition-in-den-Kuhstall
Lehrerheft "Unsere Milch" https://www.ima-shop.de/Lehrerheft-Unsere-Milch
Lehrerheft "Unsere Milch" Sek. I/II https://www.ima-shop.de/Lehrerheft-Unsere-Milch-Sek-I-II
Milchproduktion und Milchviehbetrieb als außerschulischer Lernort für die Sekundarstufe II https://www.ima-shop.de/Milchproduktion-und-Milchviehbetrieb-als-ausserschulischer-Lernort-fuer-die-Sekundarstufe-II
Von der Milch zum Käse https://baglob.de/wp-content/uploads/2017/12/mediathek_literatur_vhm_kseschule_handrecihung.pdf
Viele Infos rund um Milch und Milcherzeugung: https://milchwirtschaft.de
Aktions- und Lehrmaterialien rund um Milch und Milchprodukte für Schulen und Kindergärten in Niedersachsen: https://milchwirtschaft.de/schulen-und-kitas
FAQs zum Milchmarkt: http://milchindustrie.de/marktdaten/faq-zum-milchmarkt
Moderne Schweinehaltung, Kühe, Milch & Co.- Hightech in der Landwirtschaft https://www.ima-shop.de/Moderne-Schweinehaltung-Kuehe-Milch-Co-Hightech-in-der-Landwirtschaft-Weisse-Reihe-Band-37
"EinSichten in die Tierhaltung": Infotafeln und -prospekte, Schutzanzüge usw. werden an Landwirte ausgegeben, die an dem Projekt teilnehmen wollen. Alle Infos auf https://www.facebook.com/EinSichtenindieTierhaltung oder https://www.ima-agrar.de/einsichten
Tierwohl: https://www.ble-medienservice.de/search?sSearch=tierwohl
Expedition in den Schweinestall https://www.ima-shop.de/Expedition-in-den-Schweinestall
E-Learning-Modul "Ab in den (virtuellen) Schweinestall!" https://www.ima-shop.de/DVD-E-Learning-Modul-Ab-in-den-virtuellen-Schweinestall
Expedition auf den Kartoffelacker https://www.ima-shop.de/Expedition-auf-den-Kartoffelacker
Kartoffeln, Raps & Rüben, Mais https://www.ima-shop.de/Kartoffeln-Raps-Rueben-Mais-Weisse-Reihe-Band-39
Expedition auf das Getreidefeld https://www.ima-shop.de/Expedition-auf-das-Getreidefeld
Getreide in der Ernährung von Kindern https://bak.hessen.de/sites/bak.hessen.de/files/content-downloads/M%C3%BCsli.pdf
Geflügel macht Schule (Infos zur Hähnchen-/Putenmast) https://www.ima-shop.de/CD-ROM-E-learning-Modul-Gefluegel-macht-Schule-Interaktiver-Stallrundgang-zum-Einsatz-im-Unterricht
Moderne Geflügelhaltung - Huhn und Ei - Hähnchen https://www.ima-shop.de/Moderne-Gefluegelhaltung-Huhn-und-Ei-Haehnchen-Weisse-Reihe-Band-43
Gefügelhaltung - Transparenzoffensive
Die Uni Vechta bietet Geflügelhaltern Unterstützung beim Tag der offenen Tür. Alle Infos zum Projekt Transparenzoffensive von WING: http://www.wing-vechta.de/transparenzoffensive/transparenzoffensive_zielsetzung/transparenzoffensive_ziele.html
Infos zur Biene: https://www.ima-shop.de/navi.php?qs=biene und https://www.ble-medienservice.de/search?sSearch=biene
BLUMENWIESEN (POSTER / EINZELARTEN) http://nlwkn-webshop.webshopapp.com/blumenwiesen-poster-einzelarten.html
Broschüren und Faltblätter des NLWKN: http://nlwkn-webshop.webshopapp.com/naturschutz/broschueren-u-faltblaetter/
Die Streuobstwiese - ein Hit in der Kulturlandschaft https://www.uni-vechta.de/fileadmin/user_upload/ISPA/Publikationen/Weisse_Reihe/Streuobstwiese_Stand_17.12.2018.pdf
Boden: https://www.ble-medienservice.de/search?sSearch=Boden&p=2
Poster HOCHMOORE - GESTERN, HEUTE, MORGEN http://nlwkn-webshop.webshopapp.com/hochmoore-gestern-heute-morgen.html
Düngung - Fluch oder Segen? - Unterrichtsbaustein für die Jahrgangsstufe 7 bis 9 https://www.ble-medienservice.de/0037/duengung-fluch-oder-segen-unterrichtsbaustein-fuer-die-jahrgangsstufe-7-bis-9
Landtechnik https://www.ima-shop.de/Landtechnik-VDMA
Wolf und Nutztierhaltung - ein lösbarer Konflikt? - Unterrichtsbaustein für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 https://www.ble-medienservice.de/0052/wolf-und-nutztierhaltung-ein-loesbarer-konflikt-unterrichtsbaustein-fuer-die-jahrgangsstufen-7-bis-9
Die Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe stellt unter folgendem Link Material zur Verfügung: https://www.fnr.de/service/bildung-schule/
Klima: https://www.ble-medienservice.de/search?sSearch=klima&p=1
Futtermittel: Über Fakten und Irrtümer bei Futtermitteln klärt der deutsche Verband Tiernahrung e.V. auf: https://www.dvtiernahrung.de/aktuell/faqs-oder-haeufige-fragen-und-vorurteile.html
FAQs zu MRSA: Bundesinstitut für Risikobewertung: Fragen und Antworten zu Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) https://www.bfr.bund.de/cm/343/fragen-und-antworten-zu-methicillin-resistenten-staphylococcus-aureus-mrsa.pdf
PR-Handbuch: https://milchland.de/milchprofis/oeffentlichkeitsarbeit/pr-handbuch