Landwirtschaftlicher Hauptverein für Ostfriesland e.V.

16.04.2020

Das Grünland wird für den ersten Grasschnitt fit gemacht

Schleppen, striegeln, walzen – je nach Bodenart kommen derzeit verschiedene Pflegemaßnahmen auf dem Grünland zum Zuge, damit Wiesen und Weiden ab Mai gemäht oder beweidet werden können. Wie der Landwirtschaftliche Hauptverein für Ostfriesland e. V. berichtet, dienen diese ersten Arbeitsschritte des Jahres dazu, Maulwurfshügel einzuebnen, die Grasnarbe zu lüften oder die empfindlichen Wurzeln wieder anzudrücken. „In diesem Frühjahr ist das Wetter spitze, nahezu alle Feldarbeiten können erledigt werden“, sagt Tom Ihnen vom Maschinenring Aurich. Während die Schleppe vor allem alte Kuhfladen und Maulwurfshaufen verteilt, bereitet der Striegel den Boden gut auf eine Nachsaat mit Grassamen vor. Das ist dieses Jahr vor allem wegen der vielen Mäuse nötig, die reichlich Löcher und Gänge auf dem Grünland hinterlassen haben. Gerade in den Küstenregionen gibt es sehr große Fraßschäden durch Mäuse. Die letzten beiden trockenen Sommer haben den Mäusen beste Voraussetzungen für die Vermehrung geboten. Die Landwirte hoffen nun auf wärmere Wochen mit einzelnen Regenschauern, damit das Gras gut wachsen kann. Der erste Silageschnitt ist in diesem Jahr besonders wichtig, da die Vorräte aus vorherigen Jahren, auf vielen Betrieben aufgebraucht sind. Da wird die Ernte vom eigenen Grün umso sehnlicher erwartet.

Copyright © Landw. Hauptverein für Ostfriesland e.V. - Südeweg 2 - 26607 Aurich - Telefon: 0 49 41 / 60 92 50
Zum Seitenanfang