Beitrittserklaerung_ab_01.01.2023_ausfuellbar.pdf Jeder darf beitreten. Füllen Sie einfach die Beitrittserklärung aus, unterschreiben Sie sie und senden sie uns per Post zu oder geben sie persönlich in einer unserer Geschäftsstellen ab. Hier erhalten Sie auf Wunsch auch unsere Satzung sowie die Beitragsordnung. |
Wenn Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen möchten, nutzen Sie bitte dieses Formular. Füllen Sie es aus, unterschreiben es und lassen uns das Original zukommen (per Post oder auch gern persönlich in einer unserer Geschäftsstellen). |
14. Januar: Letzter Tag für Meldungen Antibiotika-Datenbank 2. Halbjahr
1. März bis 30. September: Es ist verboten "Bäume, die außerhalb des Waldes, von Kurzumtriebsplantagen oder gärtnerisch genutzten Grundflächen stehen, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze [...] abzuschneiden oder auf den Stock zu setzen". Es ist ebenfalls nicht gestattet "Röhrichte [...] zurückzuschneiden" (Bundesnaturschutzgesetzes, § 39 Abs. 5 Punkt 2 und 3, Ausnahmen sind dort ebenfalls genannt).
1. April: Bei Anträgen auf Dauergrünlandumbruch, die nach dem 1.April bei den zuständigen Behörden eingehen, kann eine Genehmigung vor dem 15.Mai nicht garantiert werden. Empfohlen wird die Antragstellung bereits ab Herbst bis zeitiges Frühjahr.
15. Mai: Letzter Abgabetermin für GAP-Anträge
1. Juni: Stichtag für Flächenänderungen beim LHV. Der LHV-Beitrag bemisst sich nach den uns zum 1. Juni vorliegenden Flächenangaben.
14. Juli: Letzter Tag für Meldungen Antibiotika-Datenbank 1. Halbjahr
30. September: Letzter Abgabetermin für Antrag Agrardieselvergütung Vorjahr
31. Dezember: Letzter Abgabetermin für Antrag auf Stromsteuerermäßigung Vorjahr
Alle Infos zum Sachkundenachweis im Pflanzenschutz finden Sie auf der Website der Landwirtschaftskammer Niedersachsen:
www.lwk-niedersachsen.de/sachkunde
Pflanzenschutz-Sachkundenachweis im Scheckkartenformat: Pflicht ab 2015!
Auswirkungen des neuen Pflanzenschutzgesetzes auf die Praxis
Novellierung des Pflanzenschutzgesetzes
Antrag auf Steuerentlastung für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (Agrardieselrückvergütung): Informationen und Anträge finden Sie auf der Zoll-Website
Die LWK Niedersachsen hat die wichtigsten Punkte zum Straßenverkehrsrecht im landwirtschaftlichen Betrieb zusammengefasst. Link zum Download
In "Die Lizenz zum Fahren - Welcher Führerschein für die Landwirtschaft?" (Link zur LWK) hat die LWK alle Infos zu den in der Landwirtschaft notwendigen Führerscheine zusammengetragen.
Merkblatt zur Güterbeförderung in der Landwirtschaft „Blaues Merkblatt“ (Link öffnet pdf-Datei)
Informationen zur Kraftfahrzeugsteuer: Die Zollverwaltung - Ihr neuer Ansprechpartner ab 2014: Link zur Website mit weiteren Informationen
Informationen zu den Vergünstigungen bei Fahrzeugen der Land- und Forstwirtschaft:
Link zur Website mit weiteren Informationen
Steuerentlastung für Unternehmen nach § 9b StromStG (Stromsteuerermäßigung): Informationen und Anträge finden Sie auf der Zoll-Website
Informationen zur Antragstellung der Agrarförderung und Agrarumweltmaßnahmen stellt das LGLN zur Verfügung.
Greening-Rechner
Die LWK stellt einen Excel-Rechner zum Errechnen der Greening-Verpflichtungen zur Verfügung:
LWK-Greening-Rechner (Link zur LWK)
Auskünfte und Antragsformulare zum Umbruch von Dauergrünlandflächen erhalten Sie bei der LWK Niedersachsen
Wallheckenprogramm: Informationen zum Programm finden Sie beim NLWKN oder bei der Ostfriesischen Landschaft. Dort stehen eine Informationsbroschüre sowie die Antragsunterlagen zum Download bereit.
Zur Rohmilchabgabe ab Hof hat die LVN einige Informationen zusammengestellt: https://milchland.de/milchprofis/qualitaet/rohmilch/
Das KTBL bietet auf seiner Website viele praktische Rechner an. Die Nutzung ist kostenfrei. Mehr auf der KTBL-Website.
Für viele Situationen wurden von der DLG Merkblätter entwickelt. Schauen Sie doch mal rein, vielleicht interessiert Sie eines der Themen:
DLG-Merkblätter (Link zur DLG-Website)
Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat einen Finanzierungsleitfaden speziell für Agrarkredite zusammengestellt. Link zur pdf-Datei
Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hat einen Leitfaden zur "Umnutzung landw. Gebäude" entwickelt (Link zur pdf-Datei). Zu beachten ist, dass sich die rechtliche Darstellung auf die nordrhein-westfälische Situation bezieht. Anregungen gibt der Leitfaden aber allemal.
Merkblatt für den Einsatz von Futtermittel-Zusatzstoffen im landwirtschaftlichen Betrieb (pdf-Dateien zum Download):
- Teil 1: Säuren als Konservierungsmittel
- Protokoll zum Einsatz von Säuren
- Teil 2: Harnstoff und seine Derivate
Maßnahmen für den hygienischen Umgang mit Getreide, Ölsaaten und Leguminosen: pdf-Datei zum Download
Nachhaltigkeitszertifizierung von Biomasse: Fragen und Antworten rund um die Selbsterklärung für landwirtschaftliche Erzeuger: pdf-Datei zum Download
Selbsterklärung des landwirtschaftlichen Betriebes zur Nachhaltigkeit von Biomasse nach der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioST-NachV) und der Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung (Biokraft-NachV) - Anbau in der Europäischen Union: pdf-Datei zum Download
Informationen zur Lebensmittelsicherheit nach Anhang II Abschnitt III Nr. 1 in Verbindung mit Nr. 3 und 4 Buchstabe b Satz 2 der Verordnung (EG) Nr. 853/2004 für Tiere, die in einen Schlachthof verbracht wurden oder verbracht werden sollen: pdf-Datei zum Download
Informationen zur Rattenbekämpfung hat das LAVES zusammengestellt: Link zur Website
Die giftigen Haare des Eichenprozessionsspinners können beim Menschen verschiedene, zum Teil auch heftige Symptome auslösen. Dazu gehören Hautirritationen, Atembeschwerden oder Augenreizungen. In Waldgebieten wird die Schmetterlingsart als einer von mehreren Pflanzenschädlingen bekämpft, im urbanen Bereich stellt er eine Gesundheitsgefahr dar. Das Niedersächsische Sozialministerium hat einen Leitfaden zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners veröffentlicht: Merkblatt (pdf-Datei zum Download)
Leitfaden für Biosicherheit in Rinderhaltungen als pdf-Datei zum Download
Liste für Gänsezählung als pdf-Datei zum Download
Informationsbroschüre "Schwarzwildbewirtschaftung in der Agrarlandschaft - Probleme und Maßnahmen": Link zur Infoseite des BMEL
Der Zweckverband Veterinäramt Jade-Weser stellt auf seiner Website Informationen zur Afrikanischen Schweinepest zur Verfügung.
Alle Infos zu diesem Thema finden Sie hier (Link zur Website)
Notfallordner für Betriebe
Link zu Infos der LWK Niedersachsen
Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht: Infos dazu gibt es beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (Link) oder bei Maren Ziegler 04941-609260.
Werbepost: Sie erhalten ständig Werbung, Kataloge von Unternehmen, bei denen Sie nie Kunde waren? Wenn Sie das nicht mehr möchten, können Sie sich kostenlos in die sogenannte Robinsonliste eintragen lassen. Alle Infos dazu finden Sie auf der Website des Deutschen Dialogmarketing Verbands e. V. (DDV).
Hier finden Sie Formulare und Programme, die wir Ihnen zur Verfügung stellen und die Sie sich auf Ihren Computer zur Nutzung herunterladen können. Teilweise werden zum Lesen oder Nutzen dieser Dokumente Zusatzprogramme, wie z.B. der Acrobat Reader, benötigt. Wir übernehmen keinerlei Gewähr für die korrekte Funktion der hier angebotenen Files und haften auch nicht für Folgeschäden, die indirekt oder direkt durch die Nutzung dieser Informationen und Programme entstehen sollten. Für Programme von Fremdherstellern sind die Copyrightrechte des Herstellers zu beachten.
Antragsformulare für Betriebs- und Haushaltshilfe finden Sie auf der Website der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
Landwirtschaftliche Sorgentelefone und Famillienberatungen Niedersachsen:
Ausbildung in den grünen Berufen: mehr Infos...
Der Faktencheck beschäftigt sich unter anderem mit der Nutztierhaltung, den Agrarexporten, der Futtermittelversorgung und Futtermittelimporten sowie mit der Düngung und der Situation der Bienen.