Landwirtschaftlicher Hauptverein für Ostfriesland e.V.

06.03.2025

Landvolk Wiesmoor: Fahrt ins Sauerland

Erhard Kusch und Robert Henninga haben wieder eine Mehrtagesfahrt in das Sauerland organisiert. Los geht es am Montag, den 8. September, zurück am Samstag, den 13. September 2025.

Sie fahren mit einem modernen Reisebus Firma Janssen Reisen Wittmund und wohnen im Hotel Gut Funkenhof in Sundern.

 

Reiseverlauf:

08.09.2025 Anreise
Um 06:30 Uhr startet die Reise ins Sauerland mit dem bequemen Royal Class Fernreisebus in Janssen-Qualität ab Wiesmoor Marktplatz. Bei einem Zwischenstopp in Spelle besuchen Sie das Museum der Maschinenfabrik Bernhard KRONE im Rahmen einer Führung. Am späten Nachmittag erreichen Sie ihr Hotel Gut Funkenhof in Sundern/Altenhellefeld im Sauerland, nach dem Beziehen der Zimmer erwartet Sie ein leckeres Abendessen. 


09.09.2025 Museumstag
Das DampfLandLeute Museum in Eslohe vermittelt Einblicke in das frühe Leben und Arbeiten der Menschen in der Region in den Bereichen Landwirtschaft, Waldwirtschaft, Dorfhandwerker, Volkskunde und Technik. Zur Sammlung zählen die alte Industrieschmiede, funktionsfähige Dampfmaschinen- und Loks, Diesel- und Benzinmotoren sowie Elektrotechnik. Nach einer Führung haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Zur Mittagszeit geht es an den Sorpestausee. Mit einer Höhe von 69 Meter und einer Kronenlänge von 700 Meter war der Sorpedamm seinerzeit der größte Staudamm Europas. Hier laden Cafés und eine gut ausgebaute Uferpromenade zu einem Spaziergang auf der Dammkrone.
Am frühen Nachmittag geht es weiter zur Luisenhütte. 1758 erstmals in Betrieb, musste sie bereits 1865 aus wirtschaftlichen Gründen stillgelegt werden. Heute zeigt die älteste Hochofenanlage Deutschlands ein vollständig erhaltenes und komplettes Hüttenensemble mit Eisengießerei in einem modernen, besucherorientierten Erlebnismuseum. 


10.09.2025 Warstein und Haus Düsse
Der Sykwalk Möhnetal, eine 30 Meter weit über den 78 Meter hohen Liethsteilhang hinausragende Stahlkonstruktion, erschließt einen einzigartigen Panoramablick über das Möhnetal bis in den Arnsberger Wald. Anschließend besuchen Sie die Warsteiner Welt. Nach dem 360° Erlebniskino haben Sie eine Rundfahrt mit der Besucherbahn durch die Warsteiner Brauerei, danach werden Sie zu einem kleinen Mittagessen (Sauerländer Eintopf und ein Getränk) erwartet.
Haus Düsse, die 1641 von Adrian van der Düssen erbaute Wasserburg, ist heute das Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft mit Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW und dient der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen als zentrale Bildungs- und Versuchseinrichtung für Tier- und Pflanzen-produktion. Nach einem Vortrag über die Bauvorhaben und Erklärungen zum Stall der Zukunft besichtigen Sie den Stall der Zukunft bzw. die Baulehrschau bei einer Führung.


11.09.2025 Möhnesee und Bilsteintal
Sehr früh startet heute die Fahrt zur Möhnetalspere zur etwa 2-stündigen Besichtigung der Staumauer mit Filmpräsentation und Gang durch den Kontrollstollen. Im Anschluss wartet schon das Fahrgastschiff „MS Möhnesee" zur einstündigen Fahrt über den Stausee, unterwegs werden Sie mit Gulaschsuppe und 2 halben belegten Brötchen (mit Kochschinken und Käse) verwöhnt. Den Nachmittag verbringen Sie im Bilsteintal bei Warstein. Sie sind für eine Führung durch die Tropfsteinhöhle angemeldet, im Anschluss geht es zur Fütterung der Luchse mit anschließender Freizeit im Wildpark.

12.09.2025 Sauerlandrundfahrt
In Begleitung einer örtlichen Reiseleitung erkunden Sie heute das Hochsauerland. Die Rundfahrt führt durch abwechslungsreiche Landschaft und interessante Ortschaften. Unterwegs erfahren Sie viel über Land und Leute, Sie sehen besondere Orte wie beispielsweise die Ruhrquelle oder den Kahlen Asten, den höchsten Punkt des Sauerlands. 


13.09.2025 Soest und Heimreise
Nach dem Frühstück werden die Koffer verladen und der Bus fährt Sie nach Soest, der heimlichen Hauptstadt Westfalens" und (tatsächlich archivarisch verbrieft) Mutterstadt der Deutschen Hanse". Sie lernen die mehr als 1400 Jahre alte Stadt bei einer Stadtführung kennen, danach bleibt Zeit zur freien Verfügung. Am Nachmittag treten Sie die Heimreise an.

Alle Details und Anmeldeinformationen

Landvolkfahrt_Wiesmoor_2025.pdf

Copyright © Landw. Hauptverein für Ostfriesland e.V. - Südeweg 2 - 26607 Aurich - Telefon: 0 49 41 / 60 92 50
Zum Seitenanfang