Nachfolgend finden Sie alle Informationen zum Ausbildungstag auf der Weser-Ems-Ausstellung am Freitag dem 15. Mai 2015 von 10 bis18 Uhr in Halle 1 "Land(er)leben - Kiek maal rin!"
Neben dem Tagesprogramm sind die Hallenaussteller und die in ihrem Bereich angeboteten Ausbildungsmöglichkeiten sowie Ansprechpartner aufgeführt.
Nutzen Sie die Chance und besuchen Sie Freitag Halle 1. Viele Auszubildende sind dort und berichten über ihre Ausbildung, ihren zukünftigen Beruf und beantworten gerne Ihre Fragen.
Auf der Aktionsfläche erwartet Sie:
10 - 18 Uhr: Der Verein EIBO e. V. stellt seine Arbeit vor
14 Uhr: Der Landwirt heute
EIBO e.V. wurde am 6. September 2010 gegründet und ist ein gemeinnütziger Verein, der die Lebenssituation und Lebensqualität von jungen Menschen in den Bereichen Arbeit, Freizeit und Bildung nachhaltig verbessern möchte.
Durch Vernetzung und Zusammenarbeit aller interessierten Behörden, Betriebe, Organisationen, Schulen, Verbände und Vereine möchten wir umfangreiche Möglichkeiten bieten, Erfahrungen und Impulse für die eigene Zukunft zu sammeln um die persönliche und berufliche Weiterbildung zu fördern.
Mehr Infos: www.eibo-ev.de
Beruf oder Hobby: Landwirt/in, Schafhalter und -züchter
Website: www.schafzucht-niedersachsen.de
Die Landwirtschaftskammer kümmert sich um die Auszubildenden der Landwirtschaft und Hauswirtschaft. Außerdem bieten Sie selbst diverse Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an.
Website: www.lwk-niedersachsen.de
Ansprechpartner:
Wer Interesse an einer Ausbildung in den so genannten grünen Berufen hat, kann sich auf folgenden Websites darüber informieren:
Bildungsserver Agrar - Ausbildung
Landwirtschaftskammer Niedersachsen - Talente gesucht
Ansprechpartner LWK-Bezirksstelle Ostfriesland:
Helmut Harms
Berater Berufsbildung Landwirt/in, Arbeitnehmerberatung
Telefon: 04941 921-124
Telefax: 04941 921-116
E-Mail: helmut.harms@lwk-niedersachsen.de
Anna Hahnke
Beraterin Berufsbildung Hauswirtschaft
Telefon: 04941 921-131
Telefax: 04941 921-116
E-Mail: anna.hahnke@lwk-niedersachsen.de
Landwirtschaftskammer Niedersachsen - Beruf & Bildung
Lust auf ein Studium? Hier finden Sie weitere Informationen: Bildungsserver Agrar - Studium
Beruf: Versicherungskaufmann/-frau
Website: www.landvolkmakler.de
Ansprechpartner: Torsten Meyer
Beruf: Steuerfachangestellte/r
Website: www.lhv-steuerberatung.de
Ansprechpartner: Matthias Baumann
Berufe:
Milchtechnologe/in
Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
Industriekaufmann/frau (Fachrichtung Instandhaltung)
Maschinen- und Anlagenführer/in
Elektroniker/in für Betriebstechnik
Fachkraft für Lagerlogistik
Fachinformatiker/in Systemintegration
Mechatroniker/in
Website: www.ruecker.org
Beruf: Tierpfleger/in
Angebot: Freiwilliges Ökologisches Jahr
Website: http://tierheim-aurich.info
Mehr Infos zur Ausbildung als Tierpfleger/in im Tierheim Aurich (Link zu YouTube-Film)
Auch im Beruf Gärtner sind einige Unterscheidungen zu finden. Zur Auswahl stehen sieben Fachrichtungen:
Nach folgend einige Links zu diesem Thema:
www.gruen-ist-leben.de/ausbildung
Es gibt etwas, was man nicht lernen kann - das ehrenamtliche Engagement. Es ist ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens - und auch eine Bereicherung des eigenen Lebens.
Die Landfrauen, die Landsenioren und das Landvolk sind ebenfalls vor Ort und berichten über ihre Arbeit.
Weitere Informationen hier:
KreisLandFrauenVerband Aurich: www.landfrauen-aurich.de
Landwirtschaftlicher Hauptverein für Ostfriesland e. V. (Ostfriesisches Landvolk): www.lhv-ostfriesland.de/landvolk.html
Das Aktionsbündnis "Gemeinsam zur Artenvielfalt" ist Ende 2012 durch die gemeinsamen Interessen der Angler, Imker und Jäger entstanden.
Mehr Infos: www.gza-nord.de