Am Dienstag, den 22. Oktober 2013 ist der LHV zu Gast im Niedersächsischen Umweltministerium (MU) in Hannover.
Rudolf Bleeker, Klaus Borde, Erich Hinrichs, Albert Martens, Carl Noosten und Hartmut Schlepps (Umweltreferent des Landvolksverbandes) wollen die Probleme, die mit der Überwinterung der Gänse in Ostfriesland verbunden sind, verdeutlichen. Die steigende Populationen von Gänsearten, wie z. B. der Nonnengans, bereiten den hiesigen Landwirten immer mehr Sorgen. Die hier überwinternden Gänse verursachen hohe Schäden durch Fraß und Kot.
Anlass zu diesem Gespräch sind die Pläne des MU in Sachen Vertragsnaturschutz. Die Bedingungen für die Teilnahme am Kooperationsprogramm Naturschutz, Teilbereich nordische Gastvögel (Fördermaßnahme (FM) 421 und FM 422) sind kaum erfüllbar, dieses Programm wird für die Landwirte vollkommen unattraktiv. Das ist weder im Sinne der Landwirtschaft noch im Sinne des Naturschutzes.
Zu einem Meinungsautausch über die Situation der Bauern an der Ems trafen sich am Freitag, den 28. November Naturschutzverbände und LHV in Soltborg am Emstunnel. Teilgenommen haben Beatrice Claus, beim WWF zuständig für...[mehr]
WeiterlesenAuf Einladung des Vorsitzenden vom CDU-Kreisverband Wittmund Dirk Gronewold trafen sich mehrere CDU-Politiker mit dem Vorstand des Landwirtschaftlichen Hauptvereins für Ostfriesland e. V. (LHV) Kreisverband Wittmund am 12....[mehr]
WeiterlesenPressemitteilung vom 21.11.2014[mehr]
WeiterlesenDer Entwurf zur Änderung des Landesraumordnungsprogramms liegt schon seit Juli aus, aber offenbar erst in den letzten Wochen wurde die Brisanz dieser Pläne öffentlich deutlich. Aus diesem Grund fand am Montag, den 10. November...[mehr]
Weiterlesen