Die Zunahme der Gänsepopulationen stellt nicht nur für die Landwirte ein Problem dar. Mann darf auch ihre Auswirkungen auf Flora und Fauna im Allgemeinen nicht ausblenden.
Das Aktionsbündnis "Gemeinsam zur Artenvielfalt" (GzA, Link zur Website) widmet sich unter anderem genau diesem Problem. Angler, Imker und Jäger haben ein Interesse an einer intakten Natur und setzen sich gemeinsam dafür ein.
Die Pläne zur Änderung der Jagdzeiten von Gänsen werden als Bedrohung für die heimische Natur gesehen. Die GzA hat eine Unterschriftenaktion dagegen gestartet und der LHV unterstützt dieses Anliegen.
Liste zum Download. Die Listen liegen auch in den Geschäftsstellen aus.
Die Unterschriftenlisten bitte bis zum 15. Februar 2014 zurück an:
Onno Reents
Oldendorfer Str. 19a
26629 Großefehn
Erich Hinrichs setzt sich im Wadden Sea Forum für die Belange ostfriesischer Landwirte ein.
WeiterlesenWie bereits berichtet (21.10.2013) war am Dienstag, den 22.10.2013 eine LHV-Delegation zu Gast im Niedersächsischen Umweltministerium (MU). Thema dieses Treffens waren die Vorschläge des MU zum zukünftigen...[mehr]
WeiterlesenAm Dienstag, den 22. Oktober 2013 ist der LHV zu Gast im Niedersächsischen Umweltministerium (MU) in Hannover. Rudolf Bleeker, Klaus Borde, Erich Hinrichs, Albert Martens, Carl Noosten und Hartmut Schlepps (Umweltreferent des...[mehr]
WeiterlesenLHV-Forderungen zur Agrarumweltpolitik und zur Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik 2014 - 2020 Angesichts der Warnungen der Wasserwirtschaft vor einem Rückfall in der Entwicklung der Nitratwerte ...[mehr]
WeiterlesenRückblick auf die Podiumsdiskussion mit dem BDM und Minister C. Meyer[mehr]
Weiterlesen