Landwirtschaftlicher Hauptverein für Ostfriesland e.V.

Der bienenfreundliche Landwirt

Bienenfreundlicher Landwirt 2024

Auch in diesem Jahr kann man sich mit verschiedenen Maßnahmen als bienenfreundlicher Landwirt der Initiative „Echt grün – Eure Landwirte“ qualifizieren.

Maßnahmen

Kategorie I Maßnahmen auf der Hofstelle

  • Naturbelassene Unkrautecken (Mindestgröße 20 qm)
  • Mehrjährige Sandhaufen (Mindestgröße 10 qm)
  • Mehrjährige Feldsteinhaufen (Mindestgröße 10 qm)
  • Baumstämme, Altholz rotten lassen / abgestorbene Bäume stehen lassen
  • Staudengarten
  • Pflege einer Streuobstwiese von min. 500 qm

Kategorie II Maßnahmen auf Ackerflächen

  • Anlage mindestens zweijähriger Blühflächen ohne zwischenzeitliche bodenwendende Maßnahmen zur Größe von 500 qm
  • Einjährige Anlage von Blühstreifen und Stilllegungsflächen zur Größe von mindestens 1000 qm
  • Pflege von Wallhecken von min. 100 m Gesamtlänge

Kategorie III Maßnahmen auf Grünland

  • Der Landwirt verpflichtet sich, 50 % seiner Feldrandstreifen und Wegerandstreifen erst nach dem Ausblühen, frühestens ab 1. August, zu mähen bzw. zu schlegeln
  • Altgrasstreifen, die in der Vegetationszeit nicht gemäht werden oder im Winter geschlegelt werden, zur Größe von mindestens 1000 qm
  • Extensives Grünland bzw. Weideflächen, welches/die höchstens einmal im Jahr gemäht wird/werden, zur Größe von mindestens 5000 qm

Kategorie IV Kooperation

  • Durchführung einer Kooperation mit einem Imker, einer Naturschutzorganisation oder einem Umweltverband

 

Die Verpflichtung gilt für die Laufzeit der ausgewählten Maßnahmen und ist bindend. Bei Nichterfüllung der Maßnahmen kann das Siegel „Bienenfreundlicher Landwirt“ aberkannt werden.
GAP- und AUKM-Maßnahmen sind nicht ausgeschlossen bzw. eine Teilnahme an der Aktion hat keinen Einfluss darauf. Alle weiteren Details stehen im Anmeldeformular.

 

Für Fragen steht Anneke Börnsen unter 04941 609-157 oder anneke.boernsen@lhv.de gerne zur Verfügung!

 

Einsendeschluss: 18. Juni 2024!

 

 

Jeder Bienenfreund nimmt an einem Gewinnspiel teil, es werden drei tolle Makita Spezialsets verlost! Details: eure-landwirte.de/bfl

 


Eindrücke 2023

Über 90 Landwirtinnen und Landwirte wurden wieder als bienenfreundlich ausgezeichnet!Bis weit in den Herbst blühte es.

Eindrücke 2022

Über 90 Landwirtinnen und Landwirte wurden wieder als bienenfreundlich ausgezeichnet!

Eindrücke 2021

Über 90 Landwirtinnen und Landwirte wurden dieses Jahr als bienenfreundlich ausgezeichnet!

Eindrücke 2020

Über 40 Bauernhöfe haben sich 2020 für den bienenfreundlichen Landwirten qualifiziert! Toll! Man spürt richtig, wie es auf den Bildern brummt, summt und krabbelt.

 

Blühstreifen
Unkrautecken
Totholzecken
Bauerngarten

FAQs zum „Bienenfreundlichen Landwirt“

Generell gilt: Je vielfältiger die Landschaft, desto bessere Chancen haben unsere Insekten.

Warum „bienenfreundlich“?
Die Biene steht im Rahmen der Aktion als Synonym für die Insektenwelt generell. Allgemein haben wir natürlich insbesondere bei den Honigbienen wenig Sorgen. Die Biene ist allerdings extrem positiv besetzt und daher unser Aufhänger für eine Aktion, die der Insektenpopulation insgesamt helfen soll.

Allgemein: Fragen zur Gewichtung, Flächenumfang …
Das Projekt Bienenfreundlicher Landwirt ist auf Dauer angelegt. Daher ist es sehr wohl möglich, dass wir die Maßnahmen zum Wohle der Insekten in Zukunft anpassen.

Warum sind Unkrautecken sinnvoll? Welchen Vorteil haben Staudengärten?
Vielfältige Strukturen und eine möglichst ununterbrochene Verfügbarkeit von Blüten sind wichtig für die Insektenwelt. Das können landwirtschaftliche Kulturen nicht bieten.

Warum Sandhaufen, Feldsteinhaufen, Totholz?
Die Fortpflanzungswege der Insektenwelt sind unwahrscheinlich vielfältig. Dreiviertel aller einheimischen Wildbienenarten nisten im Erdboden, die klassischen Insektennisthilfen aus Halmen, Röhrchen und Holzstämmen sind daher nutzlos für solche Arten. Daher haben wir auch die klassischen Insektenhotels nicht mit in unser Programm aufgenommen, die als „Fast-Food-Restaurant für Prädatoren“ dienen können (und damit wenig nützlich für unsere Aktion sind).   

Maßnahmen auf Ackerflächen
Mehrjährige Blühstreifen sind wertvoller als einjährige, da sie vor allem für Bodennister einen langen Zeitraum bieten. Allgemein ist die Aufwertung vorhandener Saumstreifen (Wald-Feld-Wasser….) sinnvoller als die Anlage mitten im Flurstück. Breite Streifen bieten zudem Bodenbrütern zusätzlichen Schutz.
Die Aussaat sollte so gewählt werden, dass die Blühfläche möglichst gute Wachstumschancen hat. Wir vertrauen hier auf die Fachkenntnis der Landwirte. Wertvoll ist die Überbrückung der blüharmen Zeit nach der Rapsblüte bis in den Herbst hinein. Wir empfehlen keine Aussaatmischung, verweisen aber auf die einschlägigen Mischungen. Die klassische Senffläche mit der Aussaat im Herbst ist keine Blühfläche im Sinne dieser Vereinbarung, da sie für die Insektenwelt in der Regel erst zu spät zur Blüte kommt.

Maßnahmen auf dem Grünland
Randstreifen: Wir möchten motivieren, die Randstreifen etappenweise zu mähen. Auch hier gilt, dass Vielfalt Vorteile schafft. Natürlich dürfen auch die Feldrandstreifen mit starkem Aussamungspotential gehäckselt werden, die Hälfte der Streifen sollten jedoch bis in den August hinein stehen bleiben.
Altgrasstreifen: Es gibt auf vielen Grünlandflächen minderwertige Bereiche, oder Bereiche die sich z.B. aufgrund von Schatten nicht zur Heubereitung nutzen lassen. Diese Flächen können wertvolle Habitate für Insekten darstellen.

Kontrolle
Es handelt sich um eine Selbstverpflichtung. Es ist aber extrem wichtig, dass die Maßnahmen im Sinne der Glaubwürdigkeit unserer Aktion zuverlässig umgesetzt werden.

Kombination
Eine Kombination mit anderen Förderprogrammen ist möglich.

Links

Imkerverein Aurich: www.imkerverein-aurich.de

Imkerverein Emden-Krummhörn: www.imkerverein-emden-krummhoern.de

Aktionsbündnis "Gemeinsam zur Artenvielfalt": www.gza-nord.de

Agrarumweltmaßnahmen Niedersachsen: www.aum.niedersachsen.de

DLG-Merkblatt Artenvielfalt und Biodiversität stärken im Ackerbau: http://www.dlg.org/dlg-merkblatt_431.html

BMEL-Info: Bienenfreundliche Pflanzen für Balkon und Garten https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/Broschueren/Bienenlexikon.html

Ehda-Flächen: http://eh-da-flaechen.moderne-landwirtschaft.de/

Insektenvielfalt in Niedersachsen www.nlwkn.niedersachsen.de/download/144116

Copyright © Landw. Hauptverein für Ostfriesland e.V. - Südeweg 2 - 26607 Aurich - Telefon: 0 49 41 / 60 92 50
Zum Seitenanfang