Landwirtschaftlicher Hauptverein für Ostfriesland e.V.

Landwirte setzen Antibiotika verantwortungsvoll ein

Von: LHV
24.11.2014 um 10:18 Uhr

Pressemitteilung vom 21.11.2014

 

Die Landwirtschaft nimmt die Problematik resistenter Keime, die es gleichermaßen in der Nutztierhaltung wie in der Humanmedizin gibt, sehr ernst. Darauf weist der Landwirtschaftliche Hauptverein für Ostfriesland e.V. (LHV) jetzt hin und reagiert damit auf aktuelle Berichterstattungen in den Medien, wonach das Vorkommen multiresistenter Keime überwiegend der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung anzulasten sei. „Nur rund 5 Prozent der in Krankenhäusern nachgewiesenen multiresistenten Bakterien sind der Nutztierhaltung zuzuordnen“ so der LHV. Damit stammten 95 Prozent aus anderen Quellen. Der LHV stützt sich bei diesen Angaben auf Aussagen des Robert-Koch-Institutes, das diese Zahlen für das Jahr 2012 ermittelt hat. Ebenso sei es nachgewiesen, dass der Einsatz von Antibiotika in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung insgesamt zurückgehe, so der LHV. „Zahlen des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), die eine sinkende Gesamteinsatzmenge v on Antibiotika für die Nutztier- und Heimtierhaltung dokumentieren, unterstützen unsere Aussagen.“

Auch die besonders wertvollen Reserveantibiotika schlagen nach BVL-Angaben lediglich mit einem Prozent der Anwendungen in der Nutztierhaltung zu Buche. Deren Einsatz ist damit die absolute Ausnahme, so der LHV.

Manfred Tannen, Vorstandsmitglied des LHV und selbst Rinder- und Schweinehalter verwehrt sich gegen pauschalierte Verurteilungen: „Wir haben vom Berufsverband in den vergangenen drei Jahren das Antibiotika-Monitoring im Rahmen des QS-Systems für die Nutztierhaltung auf den Weg gebracht. Ziel ist es, den Antibiotikaeinsatz und die Entwicklung von Resistenzen zu minimieren.“ Dass die Landwirtschaft damit auf dem richtigen Weg ist, bestätigen laut Tannen die genannten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes und des BVL. Tannen weiter: „Mit diesem transparenten Monitoringsystem, das so nur für die Nutztierhaltung umgesetzt wird, wird der Antibiotikaeinsatz weiter reduziert werden können. Dies muss uns letztlich aber auch in der Humanmedizin gelingen, wo wir steigenden Antibiotikaeinsatz registrieren.“

Einen weiteren Hinweis dafür, dass die Ursache der Bildung resistenter Keime in der Humanmedizin selbst liegt, liefert laut LHV überdies eine Studie der Krankenkasse DAK. Demnach waren im Jahr 2013 rund 30 Prozent der Antibiotikaverordnungen in der Humanmedizin mit Blick auf die Diagnose fragwürdig und nicht unbedingt medizinisch notwendig.

„Bedauerlicherweise sparen die jüngst erschienen Zeitungsartikel diese und zahlreiche weitere Fakten gänzlich aus, obwohl die Landwirtschaft und die Wissenschaft immer wieder angemahnt haben, dass die Problematik von Resistenzbildungen gegen Antibiotika nur mit einem ganzheitlichen Ansatz für die Nutztierhaltungs-, die Human- und auch die Haustiermedizin bewältigt werden kann“, so der LHV.

Aktuelles vom LHV

Unterschriftenaktion der GzA gegen die Verkürzung der Jagdzeiten von Gänsen

Von:MZ 13.01.2014 um 17:24 Uhr

Die Zunahme der Gänsepopulationen stellt nicht nur für die Landwirte ein Problem dar. Mann darf auch ihre Auswirkungen auf Flora und Fauna im Allgemeinen nicht ausblenden. Das Aktionsbündnis "Gemeinsam zur...[mehr]

Weiterlesen

Nachlese zur Delegiertenversammlung des LHV

Von:EH 07.01.2014 um 12:08 Uhr

Minister Meyer findet die bäuerlichen Strukturen der Landwirtschaft in Ostfriesland offensichtlich sympathisch. Dies ist das positive Fazit, das sich aus dem Auftritt des Ministers auf der Delegiertenversammlung des LHV im...[mehr]

Weiterlesen

MU bewegt sich bei zukünftiger Förderung „Nordische Gastvögel“

Von:EH 06.01.2014 um 08:13 Uhr

Wie bereits an anderer Stelle berichtet, gab es zum aktuellen Arbeitsentwurf der zukünftigen Förderrichtlinie "Nordische Gastvögel", die ab 2015 gelten soll, am 18. Dezember einen Diskussionstermin mit den Referaten 27...[mehr]

Weiterlesen

Pilotprojekt "Rastspitzen" von Gänsen

Von:KH 16.12.2013 um 09:28 Uhr

Für das Rastspitzenprojekt ist die Meldung von rastenden Gänsen und den Schäden elementar. Wichtig ist für die betroffenen Bewirtschafter von Ackerflächen in den VS-Gebieten V 03 Westermarsch, V 04 Krummhörn, V 06 Rheiderland,...[mehr]

Weiterlesen

LHV-Delegiertenversammlung 2013

Von:EH/KH/MZ 05.12.2013 um 10:16 Uhr

Ein Rückblick auf die Delegiertenversammlung am 4. Dezember 2013 mit dem Besuch vom niedersächsischen Landwirtschaftsminister Meyer.

Weiterlesen
Copyright © Landw. Hauptverein für Ostfriesland e.V. - Südeweg 2 - 26607 Aurich - Telefon: 0 49 41 / 60 92 50
Zum Seitenanfang