Landwirtschaftlicher Hauptverein für Ostfriesland e.V.

Pilotprojekt "Rastspitzen" von Gänsen

Von: KH
16.12.2013 um 09:28 Uhr

Für das Rastspitzenprojekt ist die Meldung von rastenden Gänsen und den Schäden elementar. Wichtig ist für die betroffenen Bewirtschafter von Ackerflächen in den VS-Gebieten V 03 Westermarsch, V 04 Krummhörn, V 06 Rheiderland, V 09 Ostfriesiche Meere, V 10 Emsmarsch von Leer bis Emden sowie V 63 Ostfriesische Seemarschen von Norden bis Esens, dass das Auftreten von Gänsen innerhalb der Förderkulissen möglichst schnell und zeitnah bei der LWK in Aurich gemeldet wird. Ansprechpartner ist Keno Arends, der die Meldungen unter der E-Mail-Adresse keno.arends@lwk-niedersachsen.de oder per Fax unter 04941-92 11 51 entgegennimmt.

Sofern genügend Gelder zur Verfügung stehen, können laut NLWKN auch Ackerflächen außerhalb der Förderkulissen und ohne das Vorliegen eines Vertrages bezuschusst werden. Vorsorglich sollten Sie den Gänsebefall also auch melden, wenn Sie nicht am Vertragsnaturschutz teilnehmen.

Datenblatt für Gänsezählung (pdf-Datei zum Download)

Aktuelles vom LHV

Hofschildübergabe Milchlandpreis 2013

Von:MZ 28.03.2014 um 17:21 Uhr

MdB Markus Paschke am 27.03.2014 auf dem Betrieb von Anja & Menno Nagel

Von:RB 28.03.2014 um 09:18 Uhr

Forderungen des Vereins "Gänsemarsch e.V." zum Vertragsnaturschutz "Nordische Gastvögel"

Von:KH 26.03.2014 um 14:00 Uhr

FDP-Landtagsabgeordnete Grupe und Eilers im Gespräch mit dem LHV

Von:EH/MZ 17.03.2014 um 16:16 Uhr

LHV fordert Beibehaltung der Derogationsregelung

Von:EH/KH 06.03.2014 um 12:37 Uhr

In einem Schreiben an das Nds. Landwirtschaftsministerium fordert der LHV für das norddeutsche Tiefland eine praxistaugliche Regelung, die es uns weiterhin ermöglicht, alle Kulturflächen im Frühjahr mit Nährstoffen aus...[mehr]

Weiterlesen
Copyright © Landw. Hauptverein für Ostfriesland e.V. - Südeweg 2 - 26607 Aurich - Telefon: 0 49 41 / 60 92 50
Zum Seitenanfang