Landwirtschaftlicher Hauptverein für Ostfriesland e.V.

Unterschriftenaktion der GzA gegen die Verkürzung der Jagdzeiten von Gänsen

Von: MZ
13.01.2014 um 17:24 Uhr

Die Zunahme der Gänsepopulationen stellt nicht nur für die Landwirte ein Problem dar. Mann darf auch ihre Auswirkungen auf Flora und Fauna im Allgemeinen nicht ausblenden.

Das Aktionsbündnis "Gemeinsam zur Artenvielfalt" (GzA, Link zur Website) widmet sich unter anderem genau diesem Problem. Angler, Imker und Jäger haben ein Interesse an einer intakten Natur und setzen sich gemeinsam dafür ein.

Die Pläne zur Änderung der Jagdzeiten von Gänsen werden als Bedrohung für die heimische Natur gesehen. Die GzA hat eine Unterschriftenaktion dagegen gestartet und der LHV unterstützt dieses Anliegen.

 

Liste zum Download. Die Listen liegen auch in den Geschäftsstellen aus.

Die Unterschriftenlisten bitte bis zum 15. Februar 2014 zurück an:

Onno Reents

Oldendorfer Str. 19a

26629 Großefehn

Aktuelles vom LHV

MdB Markus Paschke am 27.03.2014 auf dem Betrieb von Anja & Menno Nagel

Von:RB 28.03.2014 um 09:18 Uhr

Forderungen des Vereins "Gänsemarsch e.V." zum Vertragsnaturschutz "Nordische Gastvögel"

Von:KH 26.03.2014 um 14:00 Uhr

FDP-Landtagsabgeordnete Grupe und Eilers im Gespräch mit dem LHV

Von:EH/MZ 17.03.2014 um 16:16 Uhr

LHV fordert Beibehaltung der Derogationsregelung

Von:EH/KH 06.03.2014 um 12:37 Uhr

In einem Schreiben an das Nds. Landwirtschaftsministerium fordert der LHV für das norddeutsche Tiefland eine praxistaugliche Regelung, die es uns weiterhin ermöglicht, alle Kulturflächen im Frühjahr mit Nährstoffen aus...[mehr]

Weiterlesen

LHV fordert Minister Meyer zur Anerkennung der Landschaftselemente auf

Von:EH/KH 06.03.2014 um 12:31 Uhr

In einem Schreiben an Minister Christian Meyer hat LHV-Präsident Erich Hinrichs dazu aufgefordert, die in Ostfriesland in großer Anzahl vorhandener Landschaftselement (Wallhecken und Gräben) im Zuge der Greening-Anforderungen als...[mehr]

Weiterlesen
Copyright © Landw. Hauptverein für Ostfriesland e.V. - Südeweg 2 - 26607 Aurich - Telefon: 0 49 41 / 60 92 50
Zum Seitenanfang