Landwirtschaftlicher Hauptverein für Ostfriesland e.V.

Pilotprojekt "Rastspitzen" von Gänsen

Von: KH
16.12.2013 um 09:28 Uhr

Für das Rastspitzenprojekt ist die Meldung von rastenden Gänsen und den Schäden elementar. Wichtig ist für die betroffenen Bewirtschafter von Ackerflächen in den VS-Gebieten V 03 Westermarsch, V 04 Krummhörn, V 06 Rheiderland, V 09 Ostfriesiche Meere, V 10 Emsmarsch von Leer bis Emden sowie V 63 Ostfriesische Seemarschen von Norden bis Esens, dass das Auftreten von Gänsen innerhalb der Förderkulissen möglichst schnell und zeitnah bei der LWK in Aurich gemeldet wird. Ansprechpartner ist Keno Arends, der die Meldungen unter der E-Mail-Adresse keno.arends@lwk-niedersachsen.de oder per Fax unter 04941-92 11 51 entgegennimmt.

Sofern genügend Gelder zur Verfügung stehen, können laut NLWKN auch Ackerflächen außerhalb der Förderkulissen und ohne das Vorliegen eines Vertrages bezuschusst werden. Vorsorglich sollten Sie den Gänsebefall also auch melden, wenn Sie nicht am Vertragsnaturschutz teilnehmen.

Datenblatt für Gänsezählung (pdf-Datei zum Download)

Aktuelles vom LHV

Masterplan – Verdoppelung der Vogelschutzgebiete

Von:RB 16.09.2015 um 09:20 Uhr

Pressemitteilung vom LHV-Kreisverband Leer am 16.09.2015[mehr]

Weiterlesen

Demo in Brüssel

Von:MZ 08.09.2015 um 16:39 Uhr

Weiterlesen

Landwirtschaft ist mir wichtig, weil ...

02.09.2015 um 18:00 Uhr

Mitmach-Aktion auf Facebook[mehr]

Weiterlesen

Vorschriften betreffen alle Bauern...

Von:EH/MT/MZ 02.09.2015 um 17:36 Uhr

Pressemitteilung zum Artikel „Landvolk sorgt für Verwirrung“ im Anzeiger für Harlingerland am 02.09.2015 S. 4[mehr]

Weiterlesen

Landwirtschaftsminister Meyers Besuch in Werdum

Von:MZ 20.08.2015 um 09:46 Uhr
Copyright © Landw. Hauptverein für Ostfriesland e.V. - Südeweg 2 - 26607 Aurich - Telefon: 0 49 41 / 60 92 50
Zum Seitenanfang